The co-op bookstore for avid readers
Book Cover for: The End of Delusion, Andreas Pritzker

The End of Delusion

Andreas Pritzker

A research project promising an innovative way of generating energy, torn between science and economy; a scientist, moving between different realities and starting to doubt them all; the industrial working environment, with its emotional deficiencies and its missing connection with nature; an European, confronted with the USA in the early 1990s: These are the alements that are interwoven in the fabric of this novel, which is being republished for a twenty-first century audience.

Book Details

  • Publisher: Bod - Books on Demand
  • Publish Date: Aug 29th, 2014
  • Pages: 170
  • Language: English
  • Edition: undefined - undefined
  • Dimensions: 8.00in - 5.00in - 0.36in - 0.38lb
  • EAN: 9783735780096
  • Categories: Literary

About the Author

Andreas Pritzker wurde 1945 in Windisch (Schweiz) geboren. Nach dem Physikstudium an der ETH Zürich arbeitete er zunächst als Forscher und beratender Ingenieur in der Industrie, dann als Forscher im Schweizerischen Institut für Nuklearforschung (SIN). Nach fünfjähriger Tätigkeit im Stab des Schweizerischen Schulrats (heute ETH-Rat) leitete er während fünfzehn Jahren zuerst die Verwaltung, später den Logistikbereich des Paul Scherrer Instituts (PSI). Seit 2003 ist er freischaffender Autor. Mitglied ist er bei Autoren der Schweiz (AdS) und beim Deutschweizer PEN-Zentrum. Er ist verheiratet und lebt in Küttigen (Schweiz). Neben belletristischen Werken hat er Beiträge in Anthologien und Sachbüchern veröffentlicht. Mehr zu Andreas Pritzker: Wikipedia, AdS-Lexikon, Schweizerische Nationalbibliothek, Deutsche Nationalbibliothek